• Skip to main navigation (Press Enter).
  • Skip to main content (Press Enter).
Anmelden
  • English
  • Русский
  • Deutsch
  • Eesti
  • Italiano
  • Español
  • Български
  • Polski
  • Français
  • Română
  • Nederlands
  • Українська
  • Čeština
EPC Mitglieder Center
  • Willkommen
  • Mitgliedschaftsantrag
  • EPC Videos
  • Video Tutorials für UAAC
EPC Diplomprogramm
  • Allgemeine Diplomregeln
  • EU Nationale Diplome
  • EU Internationale Diplome
  • DX Nationale Diplome
  • DX Internationale Diplome
  • CQ and ITU Zone Check
Downloads
Besucher
16.2%Russian Federation 3.5%Greece 
10.3%Germany 2.7%Argentina 
9%United States 2.5%Brazil 
8.5%Poland 2.5%Romania 
7.6%Italy 2.2%Japan 
6.1%Indonesia 1.2%Netherlands 
5.8%France 1.1%Colombia 
4.1%Ukraine 1.1%China 
4.1%United Kingdom 1%Belarus 
3.9%Spain 0.9%Belgium 

heute: 45
gestern: 335
diese Woche: 45
letzte Woche: 2318
diesen Monat: 8605
letzten Monat: 9192
Total: 1904324
Aktivsten Benutzer heute, von insgesamt 43:
DM2FK, HL1JLF, YB3CUG, DH1NGL, PU2NOL, IK2SYK, SP9MRP, R3FO, VK4ZPU, XE2EX, RA0AAY, R9JT, YB7SKM, UV5ETX, N9VMO, SP9MOC, R6LIG, RW9MZ, YC4AOK, YB9RPF

Allgemeine Diplomregeln


Allgemeine Regeln

1. Amateurfunk ist ein Hobby. Es steht nicht in Konkurrenz bezüglich der Wichtigkeit unserer Arbeit, unserer Sicherheit, unserer Gesundheit bzw. unserem Wohlbefinden oder zu unserer Familie. Das sind alles sehr wichtige Dinge in unserem Leben. Das bedeutet, wie wir unsere Freizeit verbringen ist entscheidend für unser Wohlbefinden und die Qualität unseres Lebens.

2. Das internationale EPC Diplomprogramm wurde am 10. Juni 2006 durch den Europäischen PSK Club entwickelt. Der Europäische PSK Club, oder kurz EPC, ist ein zwangloser Club von Amateurfunkern die sich der Aufrechterhaltung eines hohen Niveaus der Amateurfunk Kommunikation, auf der Basis des PSK Modes, widmen. Das EPC Diplomprogramm unterstützt die Verbesserung und Anreicherung  des geografischen Wissens über die unterschiedlichsten  Länder der Welt und regt gleichzeitig Aktivitäten aus verschiedensten Ecken der Welt in PSK Modi an.

3. Das EPC Diplomprogramm ist nur für EPC Mitglieder. Jedes EPC Diplom kann von einem lizensierten Funkamateur, einer Klubstation, einer DMS/ SWL-Station beantragt werden, wenn der Nachweis der Erfüllung der Diplombedingungen erbracht wurde. Dieses erfolgt in Form eines ADIF-Logs, in dem die getätigten bzw. gehörten Verbindungen für das entsprechende Diplom  aufgelistet sind. Es gelten folgende Modi: B(Q)PSK31, B(Q)PSK63 und B(Q)PSK125, sofern es nicht anders spezifiziert wurde. Gutschriften gibt es für Verbindungen auf den Amateurfunkbändern von 1,8 bis 52 MHz.

4. Alle empfohlenen Frequenzen für EPC Aktivitäten sind im EPC HF Band-Plan enthalten. Wir empfehlen, die ersten 2 kHz eines jeden Bandes für PSK31 Kontakte zu überlassen. Der EPC hat den Band-Plan eingeführt, um die PSK Aktivitäten besser koordinieren und organisieren zu können. Dieser Band-Plan ist abgestimmt mit den Band-Plänen der IARU-Regionen. Wir empfehlen dass EPC Mitglieder diese Empfehlungen untereinander verbreiten. Alle Stationen arbeiten in Übereinstimmung mit den Bedingungen ihrer Lizenzklasse.

5. QSL’s sind nicht erforderlich. Die Diplome werden an Personen und Klubstationen ausgegeben. Es können alle legalen Rufzeichen verwendet werden. Kontakte von Klub- oder Sonderstationen zählen sowohl für die Klub- / Sonderstation als auch für den Operator. Alle Stationen müssen in Übereinstimmung mit den Bedingungen ihrer Lizenzklasse gearbeitet werden. Die Kontakte müssen aus einem DXCC Land getätigt werden.

6. Wenn nicht anders angegeben, zählen Bestätigungen von DMS/EPC SWL's zählen als Kontakt. Alle Kontakte müssen mit „Landstationen“ hergestellt worden sein, vor Anker liegende Schiffe oder überfliegende Flugzeuge zählen nicht. Bei ferngesteuerten Stationen muss sich die Gegenstation auf dem Festland befinden.

7. Jede von einem EPC Mitglied aktivierte EU Area zählt für das Mitglied in der ETPA Rangliste und in allen EU Area basierten Diplomen als Punkt für dieselbe fehlende Area.

8. Der Diplommanger behält sich das Recht sich bei einzelnen Rufzeichen nach den beantragten Verbindungen zu erkundigen. Das bedeutet nicht das Infrage stellen der Integrität des Einzelnen, sondern der Absicherung  der Zuverlässigkeit des gesamten EPC-Diplomprogrammes. Bei schwierigen Diplomen wird vermutlich so gehandelt werden. In einigen Fällen kann der Diplommanager den Nachweis einer QSL oder dessen Kopie anfordern, um die Gültigkeit des QSO’s zu bestätigen. Bei festgestellten Fehlern wird das Diplom nicht an den Antragsteller ausgegeben. Das Einreichen von  veränderten oder gefälschten Logs oder ähnliches Verhalten führt zur Disqualifikation des Antragstellers für die Diplomprogramme. Die Entscheidungen der Diplommanager sind endgültig.

9. Alle Anträge für EPC Diplome sollen mit  der UltimateAAC Award Management Software von Heinz Urban, DK5UR, erstellt werden. Der Antragsteller kann ein Diplom erneut beantragen, wenn er eine höhere Stufe erreicht hat. Der Diplommanager wird alle Antragsdaten in der Datenbank speichern. Bitte stellt sicher, dass das ADIF-LOG vor dem Versenden mit geeigneter Software überprüft wird.

10. Alle Diplome sind kostenlos und werden als High Quality PDF oder JPEG Datei bereitgestellt. Der Antragsteller kann sie dann aus  dem EPC Mitglieder Center downloaden. So können die Diplome in bester Qualität vom Antragsteller selbst gedruckt werden. Wenn Fragen zu den Diplomen bestehen, einfach den Diplommanger kontaktieren.

 

HINWEIS! Diese Website benutzt Cookies.

Wenn Sie nicht die Browsereinstellungen verändern, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Ich verstehe
Impressum Datenschutzerklärung © 2010 - 2023 EPC-Mitglieder Centrum. All Rights Reserved. Layout based on JYAML and YAML powered by HieblMedia

Anmelden

Abmelden

Passwort vergessen?