(Übersetzung von Klaus, DL7UXG)

Allgemeine Regeln

Die Wanderer PSK Diplomserie wurde vom Europäischen PSK Club (EPC) am 28. September 2008 gestiftet. Die Diplomserie wurde geschaffen, um Kontakte mit Amateurfunkstationen herzustellen, die portable oder mobil aus verschiedenen Maidenhead Locators aktiv sind.

Das World Wide Maidenhead Locatorsystem wurde 1980 auf dem VHF Working Group-Treffen in Maidenhead (England) beschlossen. Ein Locatorfeld misst 1° Breite und 2° Länge und ist 70 x 100 Meilen groß. Ein Feld wird durch zwei Buchstaben und zwei Ziffern beschrieben. So ist IO75 das Locatorfeld der schottischen EPC-Clubstation MM0EPC.

Das WPA 100, WPA 200, WPA 300, WPA 400, WPA 500 und WPA 600 Diplom kann von jedem lizensierten Funkamateur, jeder Klubstation und jedem SWL nach diesen Regeln beantragt werden, wenn nachgewiesen werden kann, dass portable- oder mobil-Stationen aus 100, 200, 300, 400, 500 oder 600 unterschiedlichen Locatorfeldern in den PSK-Modi (B(Q)PSK31, B(Q)PSK63 oder B(Q)PSK125) gearbeitet bzw. gehört wurden. Es zählen nur Verbindungen auf Kurzwelle (1,8 - 30 MHz). Dieselbe portable oder mobile Station ist gültig, wenn sie aus unterschiedlichen Locatorfeldern aktiv ist. Jede gearbeitete/ gehörte Station muss einen portable- oder mobil-Zusatz am Rufzeichen vorweisen, wie z.B. /p, /m, /1...0, usw.. Allgemein wird unter portable-Stationen eine Station außerhalb des Heimat-QTHs verstanden. Wenn es machbar ist, wird eine Liste von speziellen portable-Aktivitäten von Stationen ohne eindeutige Identifikation (wie z.B. MS0DGR, MS0EPC,..) veröffentlicht. Maritime mobile Stationen ( /mm) sind nicht gültig für diese Diplomserie. Alle Verbindungen müssen nach dem 10. Juni 2006 getätigt worden sein.